heute werd ich mir mal wieder ein metallstäbchen durch meine engen ohrlöcher schieben. dann schön die haare zurückkämmen und mit nem haarreifen fixieren damit man den schmuck an meinen festen, anliegenden ohrläppchen auch gut sieht
ich hab zwar nicht vor, kinder zu bekommen, aber unter 14 (ungefähr) finde ich es problematisch. wenn der ausdrückliche wunsch über einen längeren zeitraum konstant besteht und dem kind zugetraut werden kann, dass es sich ordentlich um die wunden kümmert, sehe ich da kein problem und würde die piercings vielleicht zum kommenden geburtstag, weihnachten o.ä. schenken.
alles andere finde ich unverantwortlich. kleine kinder verstehen nicht, was genau passieren wird, sauen sich beim spielen arg ein, achten nicht besonders auf hygiene oder denken nicht über so eine entscheidung nach. jeder eingriff, ob medizinisch oder nicht, ist immer noch ein fall von körperverletzung, wenn es ohne informierte einwilligung geschieht und damit in meinen augen moralisch nicht in ordnung. tradition ist ein extrem schlechtes argument dafür, es doch zu tun.
14 kennzeichnet die marke für religionsfreiheit, eingeschränkte geschäftsfähigkeit, das schutzalter für sexuelle handlungen und vieles mehr. ich sehe das auch hier als angemessen an. manchmal sind diese reife und verantwortung (für dieses beispiel!) natürlich auch früher gegeben, aber meistens nunmal nicht.
e: gerad erst vorherige beiträge gelesen. wtf, wer ist so obsessed mit ohrlöchern. lol. versucht wohl wer, seine mami zu überreden oder hat nen fetisch.
Ich würde keinen Unterschied machen und es so ab 12-14 erlauben. Wenn die Kinder zu klein sind, dann wächst das Ohr ja noch und oft sitzt das Loch dann voll weit hinten. Außerdem würde ich schon darauf achten, dass der Wunsch schon lange da ist und konstant bleibt. Wie im Kommentar über mir beschrieben halte ich das auch für ein sinnvolles Alter, da das Kind dann auch selber verantwortlich dafür ist.
Kommentar