wir werden geduzt, kann es mir auch gar nicht anders vorstellen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Duzen oder siezen euch die Lehrer?
Einklappen
X
-
An meiner letzten Schule wurden alle geduzt. Die Lehrer auch, soweit sie es angeboten haben, versteht sich. Wir wurden Anfang des Schuljahres gefragt, ob wir gesiezt werden wollen, weil wir ja jetzt schon zu den "alten Hasen" gehörten, aber man war sich immer einig, dass man weiterhin geduzt werden kann. Manche Lehrer sind dann auch zwischen dem "Du" und dem "Sie" hin und her geswitcht.
Kommentar
-
In der 10. Klasse (Eintritt in die Oberstufe) haben manche Lehrer die Kurse gefragt, was die Mehrheit bevorzugt. In einem Kurs wurde also mit Vornamen gesiezt, was ich extrem unangenehm fand. Ich fand in der Uni die Sprachkurse auch immer am besten, weil man sich da auch mit dem Dozenten öfter auf "Du" geeinigt hat.
Kommentar
-
Bei uns wurde auch ab der Oberstufe gesiezt. Kann mich da spontan auch nicht an einen Lehrer erinnern, der nachgefragt hätte, was uns lieber ist. War schon irgendwie komisch, aus den Sommerferien zurückzukommen, alles fühlt sich wie immer an, die Lehrer sind die selben, aber plötzlich wird man mit "Sie" angesprochen. Ich hätte auch lieber bis zum Ende duzen gehabt.
An der Uni wird bei mir in der Germanistik auch nur gesiezt, in der Anglistik ist das ein bisschen durcheinander, da es ja auf Englisch kein Siezen gibt. Da werden natürlich alle mit "you" angesprochen, da utnerscheidet es sich höchstens darin, ob wir dann auch mit Vornamen oder Nachnamen aufgerufen werden. Das macht jeder Dozent unterschiedlich. Einige (vor allem Muttersprachler) bieten uns auch gerne den Vornamen für sie an. Ist manchmal auch ein bisschen merkwürdig :')
Kommentar
Kommentar